Rudis Bougainvillea 

Homepage

 

Besucherzähler : Besucherzaehler

über
 mich
 
Bougainvillea
verschiedenes
Bougainvillea  Sorten /Arten Fotoalbum Hochblätter-Blüten Impressionen aus Spanien was
 ist neu
Kontakt
information
  Impressum
 Startseite
                                        Bougainvillea Pflanzenfarbstoffe   (Pigmente)  Teil1 

 

Während der Evolution haben sich drei unterschiedliche Typen von Pigmenten entwickelt, die für die Farbausprägungen verschiedener Teile der Pflanzen verantwortlich sind :  Betalaine, Carotenoide und Flavonoide.

Ihre Attraktivität haben die Bougainvilleen, ihren Hochblättern zu verdanken, welche die Pflanze in ein farbenprächtiges Kleid hüllen. Das große Spektrum umfasst die klaren,  leuchtenden Grundfarben  Gelb, Orange und Rot in den unterschiedlichen Nuancen (Schattierungen, Abstufungen).
Die Hochblätterfarben  beruhen auf Betalain Einlagerung.

Betalaine sind eine Gruppe  chemisch sehr ähnlicher, stickstoffhaltiger, wasserlöslicher Blüten- und Fruchtfarbstoffe, die im  Zellsaft (eine Flüssigkeit) der Pflanzenzellen lokalisiert sind.

Diese Gruppe pflanzlicher Farbstoffe kommt ausschließlich  in einigen Familien der Ordnung Nelkenartiger (z.B.  in der Familie Nyctaginaceane in der Gattung Bougainvillea) sowie Blätterpilzen vor.

Die   Betalaine unterteilen sich in die Gruppe der rot- bis rotvioletten Betacyane, und die Gruppe der gelb bis orangeroten Betaxanthine.

Zu den bekanntesten Betacyane zählt man den Betanin (in Rote Beete) und unter anderem den Bougainvillein (Bougainvilleas rotvioletter Hauptpigment).

Man hat in Untersuchungen nachgewiesen, dass sowohl Betacyane als auch Betaxanthine, Betalaminsäure als gemeinsamen Baustein enthalten und ineinander  umwandelbar sind.

 

Weiter  mit

Pigmente Teil2